Alkoholisiert im Verkehr unterwegs
(Di, 01 Apr 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 31. März kam es in einem Kreuzungsbereich im Salzburger Stadtteil Maxglan zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Dabei stellte sich heraus,
dass der 40-jährige Radfahrer aus Salzburg eine Alkoholisierung von 1,1 Promille aufwies. Der Mann wird dafür - und wegen Missachtung des Rotlichtes bei der dortigen Radfahrüberfahrt - angezeigt. Am
Abend wurde in der Gaisbergstraße in der Stadt Salzburg eine Polizeistreife auf einen 20-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg aufgrund seiner Fahrweise aufmerksam. Ein Alkotest bei ihm ergab einen Wert
von 0,82 Promille. Der Probeführerscheinbesitzer musste seinen Führerschein vorläufig abgeben. Er wird angezeigt.
>> mehr lesen
Einbruch in Hotel
(Tue, 01 Apr 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Eine unbekannte Täterschaft zerschlug in der Nacht zum 1. April die Glasscheibe des Rezeptionsbereichs eines Hotels in der Elisabethvorstadt. Die Unbekannten durchwühlten Schränke und Schubladen und
stahlen Bargeld, eine Armbanduhr, Eintrittskarten und eine Festplatte. Der Schaden liegt im mittleren, fünfstelligen Bereich. Vor dem Objekt stahl die Täterschaft das unversperrte Rad im Wert von
knapp unter tausend Euro.
>> mehr lesen
Dringende Warnung vor aktuellen Betrugsanrufen
(Mon, 31 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Anrufen. Den Opfern wird von angeblichen Krankenhausmitarbeitern mitgeteilt, dass ein angehöriges Kind in ein Krankenhaus eingeliefert wurde und für die
ärztliche Versorgung eine Medikamentengebühr in bar zu entrichten ist.
Vorsicht – es handelt sich hierbei um Betrugsabsichten!
Tipps der Kriminalprävention:
• Brechen Sie derartige Telefonate sofort ab. Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen
werden.
• Reden Sie mit Angehörigen darüber.
• Übergeben Sie in diesem Zusammenhang niemandem Bargeld oder Wertgegenstände.
• Lassen Sie niemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, den Sie nicht kennen. Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme die Gegensprechanlage oder verwenden Sie die Türsicherungskette oder den
Sicherungsbügel.
• Falls Sie einen derartigen Anruf erhalten, melden Sie dies bei der nächsten Polizeidienststelle.
In diesem Zusammenhang ersucht die Polizei auch die Bevölkerung, Angehörige oder bekannte ältere Personen über diese Art des Betruges in Kenntnis zu setzen und über die richtige Vorgehensweise zu
informieren.
Die Spezialisten der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Salzburg stehen Ihnen kostenlos unter der Telefonnummer 059133 50 3333 oder via E-Mail LPD-S-LKA-Kriminalpraevention@polizei.gv.at für
eine Beratung zur Verfügung.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitsschwerpunkt
(Mon, 31 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bei technischen Kontrollen am 31. März auf der A10 Tauernautobahn bei Kuchl zogen Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Sachverständige der Kfz-Prüfstelle des Landes zwei Kfz mangels Sicherheit
aus dem Verkehr. Grund dafür waren etwa eine wirkungslose Luftfederung oder massives Austreten von Abgasen. Aus diesen Kontrollen resultierten 13 Anzeigen. Ergänzend dazu wurden wegen anderer
Straßenverkehrsdelikten 6 Organmandate verhängt.
>> mehr lesen
Kupferdiebstahl geklärt
(Mon, 31 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Pinzgauer Polizisten gelang es einen Kupferdiebstahl zu klären. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht vom 20. auf den 21. November 2024 auf einer Baustelle in Bruck an der Glocknerstraße. Bei der
Beute handelte es sich um Kupferkabel im Wert von circa 12.000, -- Euro. Durch umfassende Ermittlungen gelang es den Kriminalisten, einem 43-jährigen Rumänen die Tat nachzuweisen. Nach dem Mann wird
gefahndet.
>> mehr lesen
Verkehrsunfälle auf der A10 Tauernautobahn
(Mon, 31 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In den frühen Morgenstunden des 31. März ereigneten sich auf der A10 Tauernautobahn zwei Verkehrsunfälle.
Eine 26-jährige Pkw-Lenkerin geriet gegen 06:45 Uhr bei winterlichen Fahrverhältnissen in Eben im Pongau ins Schleudern und prallte in Folge gegen eine Lärmschutzwand.
Unabhängig davon geriet kurze Zeit später ein 62-jähriger Pongauer bei Hüttau mit seinem Pkw ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitschiene.
Die beiden Pongauer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden jeweils vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht. Durchgeführte Alkotest verliefen negativ. Die
Streckenabschnitte, Fahrtrichtung Salzburg und Fahrtrichtung Villach, mussten jeweils für die Aufräumarbeiten gesperrt werden. Dabei kam es zu Stauungen.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Lehen
(Mon, 31 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Vormittag des 31. März ereignete sich im Stadtteil Lehen ein Verkehrsunfall, wobei zwei Personen verletzt wurden.
Demnach kollidierte eine 55-jährige Bosnierin mit ihrem Pkw gegen das Vorderrad eines parkenden Lkw. In Folge überschlug sich der Pkw seitlich und kam am Fahrzeugdach zum Stillstand. Die Frau und ihr
60-jähriger Ehemann konnten sich selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien. Beide erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden vom Roten Kreuz in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Ein bei
der Lenkerin durchgeführter Alkotest verlief negativ. Der verunfallte Pkw wurde abgeschleppt.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. März bzw. in der Nacht auf den 30. März führten mehrere Polizeistreifen im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch.
Insgesamt fünf Kfz-Lenker - drei in Lungau, eine in der Stadt Salzburg und ein Kfz-Lenker im Tennengau - mussten dabei die Führerscheine wegen alkoholisierten Lenkens eines Fahrzeuges an Ort und
Stelle abgeben. Ein Fahrzeuglenker musste seinen Führerschein abgeben, weil ein Drogenschnelltest positiv verlief und ein Amtsarzt in Folge die Fahruntauglichkeit feststellte.
Aus diesen Kontrollen in und um Salzburg resultierten insgesamt vier Anzeigen. Ergänzend dazu wurden wegen anderer Straßenverkehrsdelikten 14 Organmandate verhängt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Mauterndorf
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Pkw-Lenkerinnen bei einem Verkehrsunfall am späten Vormittag des 29. März. Eine 75-jährige Salzburgerin fuhr auf der Katschbergstraße (B 99) im
Gemeindegebiet von Mauterndorf und dürfte laut eigenen Angaben kurz eingenickt sein. Sie kam mit ihrem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Felsen und wurde zurück auf die
Gegenfahrbahn geschleudert. Dort stieß ihr Auto gegen den Pkw einer 59-jährigen Kroatin. Die beiden verletzten Frauen wurden mit dem Hubschrauber nach Villach bzw mit der Rettung ins KH nach Tamsweg
gebracht. Beide Alkotests verliefen negativ. Die B 99 war für zwei Stunden komplett gesperrt.
>> mehr lesen
Unfall in Maria Alm
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 29. März, kurz vor 8 Uhr in Maria Alm. Ein 30-jähriger Pinzgauer fuhr mit seinem Pkw aus einer Geschäftsausfahrt auf die B 164 auf und stieß dabei gegen einen aus
Richtung Saalfelden kommenden Pkw. Die Lenkerin dieses Fahrzeuges, eine 20-Jährige aus dem Pinzgau, erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Tauernklinikum Zell am
See gebracht. Ein Alkotest beim 30-jährigen Unfalllenker ergab einen Wert von 1,4 Promille. Er musste seinen Führerschein vorläufig abgeben und wird angezeigt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Tunnel
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus dem Pongau bei einem Verkehrsunfall am 29. März, kurz nach 5 Uhr. Der Mann war in Schwarzach in den Schönbergtunnel eingefahren
und laut eigenen Angaben eingeschlafen. Dadurch geriet er auf die linke Spur, streifte die Tunnelwand, kam wieder auf die rechte Spur zurück und stieß dann frontal gegen die Tunnelmauer. Der Lenker
wurde von der Rettung ins Schwarzenberg Klinikum gebracht. Ein Alkotest verlief negativ. Von den Feuerwehren Schwarzach und St. Veit waren insgesamt acht Fahrzeuge und rund 60 Einsatzkräfte vor Ort.
>> mehr lesen
Unfall mit Mofa in Oberndorf
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 14-jähriger Flachgauer bei einem Verkehrsunfall am späten Abend des 28. März. Der Jugendliche lenkte ein nicht zum Verkehr zugelassenes Mofa und geriet im
Ortsgebiet von Oberndorf in einer Linkskurve aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er gegen den entgegenkommenden Pkw eines 19-jährigen Flachgauers. Der Verletzte wurde von der
Rettung in die Salzburger Landeskliniken gebracht. Der Pkw-Lenker und seine Beifahrer blieben unverletzt.
>> mehr lesen
Streit endet in Körperverletzung
(Thu, 27 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Vormittag des 27. März 2025 kam es in einer Unterkunft in Salzburg-Gnigl zu einem Streit zwischen einem 30-jährigen Tunesier und einem 18-jährigen Marokkaner. Als ein 21-jähriger Syrer versuchte,
die Situation zu entschärfen, soll der 30-Jährige einen Stein aufgehoben und damit den Syrer am Kopf getroffen haben. Der 21-Jährige erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Der 30-jährige
Tunesier wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
>> mehr lesen
Alkolenker aus dem Verkehr gezogen
(Thu, 27 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 27. März 2025 hielten Beamte der Landesverkehrsabteilung Salzburg im Stadtgebiet von Salzburg einen 75-jährigen Fahrzeuglenker an, dessen Auto erhebliche Schäden aufwies. Aufgrund
deutlicher Anzeichen einer Alkoholisierung wurde der Mann zu einem Alkotest aufgefordert, der einen Wert von 1,4 Promille ergab. Der 75-Jährige musste daraufhin sein Fahrzeug abstellen. Er wird nun
wegen verschiedener Verkehrsdelikte angezeigt
>> mehr lesen
Einbruch in Wohnobjekt
(Thu, 27 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bislang unbekannte Täter brachen zur Mittagszeit des 27. März in ein Wohnobjekt im Flachgau ein. Das Opfer, ein 45-jähriger Einheimischer überraschte die Täter als er nach Hause kam, woraufhin die
Täter flüchteten. Die Schadenssumme sowie die Identität der Unbekannten ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
>> mehr lesen
Klärungsmeldung einer Pkw-Einbruchs-Serie
(Thu, 27 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Im Zeitraum von November des vergangenen Jahres bis Ende Februar 2025 kam es im Stadtgebiet von Salzburg, im Flach-, Tennen- und Pongau zu mehreren Einbruchdiebstählen in versperrte Pkw und
Diebstählen aus unversperrten Pkw. Dabei bestand das Diebesgut zumeist aus Bargeld, Schmuck, elektronischen Artikeln und Kreditkarten, mit welchen im Anschluss an die Taten diverse Käufe getätigt
wurden. Durch umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei und durchgeführten Hausdurchsuchungen wurde diverses Diebesgut sichergestellt. Die beiden Hauptverdächtigen, ein 17-jähriger und ein
18-jähriger Österreicher wurden festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg verbracht. Eine 18-jährige Österreicherin wurde als Mittäterin ermittelt. Sie wird auf freiem Fuß angezeigt. Neben den
Diebstählen aus den Pkw konnten die Ermittler den inhaftierten auch Übertretungen nach dem Waffengesetz, einen Einbruch in ein öffentliches Gebäude, den Diebstahl eines Pkw sowie eine schwere
Körperverletzung nachweisen. Die Täter zeigen sich zu den Tatvorwürfen teilweise geständig. Der durch die Taten entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Salzburg Stadt
(Thu, 27 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 26. März kam es im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw. Die Lenkerin des auffahrenden Pkw, eine 31-jährige Französin flüchtete nach dem Unfall
vorerst von der Unfallstelle. Die Lenkerin des vorausfahrenden Pkw, eine 40-jährige Syrerin und deren Kinder im Alter von 8 bzw. 18 Jahren sowie eine weitere Beifahrerin im Alter von 18 Jahren wurden
durch den Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt. Die vier verletzten Personen wurden an der Unfallörtlichkeit medizinisch versorgt und anschließend in das Unfall-, bzw. Landeskrankenhaus
verbracht. Die flüchtige Unfallbeteiligte konnte im Zuge einer eingeleiteten Fahndung im Nahebereich der Unfallstelle angehalten und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass die
31-Jährige durch Suchtmittel und Alkohol beeinträchtigt war. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Außerdem stellte sich heraus, dass der durch die Französin gelenkte Pkw zuvor in Deutschland
unterschlagen wurde. Den Pkw stellten die Polizisten sicher. Die 31-Jährige wird bei den zuständigen Behörden angezeigt.
>> mehr lesen
Drogenlenker auf der A1
(Thu, 27 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Vormittag des 26.03.2025 führte die Landesverkehrsabteilung Lenker- und Fahrzeugkontrollen entlang der A1 Westautobahn durch.
Im Zuge dieser wurde eine Streife aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf einen 35-jährigen Fahrzeuglenker aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle verlief ein durchgeführter Drogenspeicheltest
positiv auf Amphetamine sowie Kokain. Er wurde dem Amtsarzt der LPD Salzburg vorgeführt, welcher die Fahruntauglichkeit feststellte. Dem 35-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen und die
Weiterfahrt untersagt.
Kurze Zeit später konnte ein weiteres Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise ebenfalls auf der A1 wahrgenommen werden. Ein mit dem PKW-Lenker durchgeführter Drogenspeicheltest verlief ebenfalls positiv
auf Amphetamine sowie THC. Dem Lenker wurde nach ärztlicher Attestierung der Fahruntauglichkeit der Führerschein abgenommen sowie die Weiterfahrt untersagt.
Beide Fahrzeuglenker werden bei der zuständigen Bezirksveraltungsbehörde zur Anzeige gebracht.
>> mehr lesen
Fahrrad contra PKW
(Wed, 26 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 26.03.2025 gegen Mittag ereignete sich im Stadtgebiet von Salzburg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Eine 61-Jährige fuhr mit ihrem PKW in die Kreuzung Frieda-Richard-Straße/Parscher Straße ein. Dabei kollidierte ein von links kommender 57-jähriger Rennradfahrer mit dem gegenständlichen PKW. Der
Rennradfahrer wurde durch die Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges sowie in weiterer Folge auf den Boden geschleudert.
Der 57-Jährige erlitt trotz getragenem Helm Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte vor Ort ins UKH Salzburg verbracht. Die 61-jährige PKW-Lenkerin
blieb unverletzt.
Die mit beiden Beteiligten durchgeführten Alkomattests verliefen jeweils negativ.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen
(Wed, 26 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Der Polizeistreife in Thalgau fiel um Mitternacht ein Lenker durch seinen auffällige Fahrweise auf. Der Alkomattest bei dem 28-jährigen Flachgauer ergab 2,22 Promille. Der Mann musste seinen Pkw
abstellen und den Führerschein vorläufig abgeben.
Am Vormittag des 26. März führte die Autobahnpolizei St. Michael im Lungau eine Geschwindigkeitskontrolle auf der A10 Tauernautobahn im Baustellenbereich vor der Einhausung Flachau durch. Dabei wurde
ein Pkw mit einer Geschwindigkeit von 138 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. Der 27-jährige kroatische Lenker wurde angehalten und kontrolliert. Aufgrund der erheblichen Überschreitung musste auch
hier der Führerschein vorläufig abgenommen, und die Weiterfahrt untersagt werden. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ. Beide Lenker werden angezeigt.
>> mehr lesen
Beziehungsstreit eskalierte
(Wed, 26 Mar 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 25.März 2025 kam es zu einem Beziehungsstreit zwischen einem jungen Paar im nördlichen Flachgau. Im Zuge des eskalierenden Streites versuchte die 25-jährige Frau mit einem Klappmesser auf ihren
23-jährigen Partner einzustechen. Der junge Mann wurde dadurch einmal am Oberarm getroffen und verletzt. Die 25-jährige wurde von den einschreitenden Beamten festgenommen und über Anordnung der
Staatsanwaltschaft Salzburg in die Justizanstalt Puch gebracht. Außerdem wurde gegen die 25-jährige Frau ein Betretung- und Annäherungsverbot ausgesprochen.
>> mehr lesen