Abgängige Frau verletzt in Böschung gefunden
(Mo, 31 Mär 2025)
Allgemeines
Bezirk Ried
Am 30. März 2025 meldete ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Ried seine Mutter aus dem gemeinsamen Wohnhaus abgängig. Die möglichen Aufenthaltsorte wurden durch die eingesetzten Kräfte abgesucht. Die
82-jährige Frau konnte schließlich durch eine Polizeistreife, unweit der Wohnadresse, entlang eines Gehwegs in einer Böschung oberhalb eines Baches liegend und um Hilfe rufend aufgefunden werden. Die
Frau wurde aus der Böschung befreit und mit Verletzungen unbestimmten Grades und mit dem Verdacht auf Unterkühlung ins Krankenhaus Ried gebracht.
>> mehr lesen
Auto kam am Dach zu liegen
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Schärding
Auto kam am Dach zu liegen
Bezirk Schärding
Bei einem Verkehrsunfall am 30. März 2025 gegen 23:20 Uhr landete ein Pkw nach einem Überschlag am Dach. Der 41-jährige Lenker aus dem Bezirk Schärding lenkte sein Fahrzeug auf der B137 im
Gemeindegebiet von St. Florian am Inn. Nach Angaben des Lenkers sprang ein Reh auf die Fahrbahn, weshalb der 41-Jährige eine Vollbremsung eingeleitet und das Fahrzeug verrissen habe. Dabei dürfte der
Pkw aufgrund der Fahrbahnnässe ins Schleudern geraten sein. Der Fahrzeuglenker kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich aufgrund der abschüssigen Böschung und kam schließlich, auf dem Dach
liegend, neben der Fahrbahn zum Stillstand. Der 41-jährige Lenker sowie die drei Insassen im Fahrzeug blieben bei dem Unfall unverletzt.
>> mehr lesen
Mehrere Fahrzeuge von Ästen beschädigt
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Stadt Wels
Ein 26-jähriger Welser fuhr am 29. März 2025 kurz vor Mitternacht mit seinem Pkw in Wels auf der Linzer Straße stadteinwärts. Er überholte auf dem rechten Fahrstreifen ein Fahrzeug. Anschließend
lenkte er das Fahrzeug zurück auf den linken Fahrstreifen, woraufhin der PKW ins Schleudern geriet. Der 26-Jährige verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links auf den bepflanzen
Fahrbahnteiler ab und kollidierte mit den dortigen Sträuchern. Mehrere abgebrochenen Äste wurden auf die Gegenfahrbahn geschleudert und drei weitere Fahrzeuge dadurch beschädigt.
>> mehr lesen
PKW kam ins Schleudern
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 30. März 2025 gegen 3:20 Uhr mit dem PKW ihres Vaters auf der L564, Wolfener Straße von Steyr kommend Richtung St. Florian. Als Beifahrerin befand
sich eine ebenfalls 18-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land im Fahrzeug. Aufgrund der teilweisen Verschlammung und der Wassermassen auf der Fahrbahn im Gemeindegebiet von Niederneukirchen geriet die
Lenkerin mit dem PKW ins Schleudern und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Die beiden jungen Frauen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden augenscheinlich nur leicht
verletzt. Sie wurden von der Rettung in das Kepler Uniklinikum gebracht.
>> mehr lesen
Alkolenker kollidierte mit Gegenverkehr
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Stadt Linz
Eine 55-jährige Linzerin fuhr am 29. März 2025 mit ihrem PKW in Linz auf der Wegscheider Straße Richtung stadtauswärts. Hinter ihr fuhr eine 30-Jährige, ebenfalls aus Linz. Den beiden Lenkerinnen kam
gegen 18:45 Uhr ein Pkw entgegen, wobei dieser plötzlich nach links auf den Gegenverkehr zusteuerte. Den ersten Pkw streifte der 40-jährige Rumäne aus dem Bezirk Linz-Land, mit dem zweiten
entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte er frontal. Die 30-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der 40-Jährige erlitt nach Angaben
des Notarztes leichte Verletzungen. Beide wurden in das UKH Linz gebracht. Ein Alkotest ergab beim Rumänen 2,1 Promille.
>> mehr lesen
Alkolenker musste festgenommen werden
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Landesverkehrsabteilung OÖ / Bereitschaftseinheit / Stadt Linz
Ein 35-jähriger Kroate aus Linz fuhr am 29. März 2025 gegen 20:40 Uhr mit seinem PKW auf der A7 stadtauswärts. Eine Streife der Bereitschaftseinheit und eine Verkehrsstreife konnten den Lenker am
linken Fahrstreifen der in diesem Bereich zweispurigen Mühlkreisautobahn anhalten. Der Lenker war sofort aggressiv gegenüber den einschreitenden Beamten, sodass er trotz mehrmaliger Aufforderung sein
Verhalten einzustellen vorläufig festgenommen werden musste. Nachdem die Amtshandlung auf einen Parkplatz verlegt worden war und der Kroate sich anscheinend beruhigt hatte, wurden die Handfesseln
abgenommen und versucht, eine normale Kommunikation herzustellen. Doch da der 35-Jährige erneut nach den Beamten griff, sie wüst beschimpfte und wild gestikulierte, wurden die Handfesseln wieder
angelegt. Der aggressive Alkolenker wurde anschließend in das Polizeianhaltezentrum gebracht. Er wurde wegen zahlreicher Übertretungen angezeigt und der Führerschein vorläufig abgenommen.
>> mehr lesen
73 Akkus bei Kontrolle sichergestellt
(Sun, 30 Mar 2025)
Allgemeines
Fremden- und Grenzpolizei / Bezirk Schärding
Zwei rumänische PKW-Lenker wurden am 29. März 2025 kurz nach 11 Uhr von einer Polizeistreife aus Tumeltsham im Gemeindegebiet von Suben angehalten und kontrolliert. Dabei wurden insgesamt 73
E-Scooter-Akkus in diversen Verstecken der beiden Fahrzeuge gefunden. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben der beiden Rumänen und aufgrund der Umstände des verschleierten Transportes wurden die
Akkus sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis wurden die beiden Rumänen wegen des Verdachtes der Hehlerei auf freiem Fuß angezeigt.
>> mehr lesen
Brandursachenermittlung nach Wohnhausbrand
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Schärding
Am 29. März 2025 in den Vormittagsstunden wurde durch das Landeskriminalamt OÖ im Beisein eines Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle OÖ die Brandursachenermittlung nach dem Großbrand in
Taufkirchen an der Pram durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass der Brand in der Wohnküche des Wohntraktes ihren Ursprung nahm. Nicht auszuschließen ist, dass der Brand im Bereich des Kamines
ausging.
Zur ursprünglichen Presseaussendung: Wohnhaus bei Brand komplett zerstört
Bezirk Schärding
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Vormittag des 28. März 2025 ein
Wohnhaus in Taufkirchen an der Pram in Brand. Das Feuer wurde vom 86-jährigen
Hausbesitzer gegen 11:10 Uhr beim Nachhausekommen entdeckt. Der von der
Küche ausgehende Brand breitete sich rasch auf das gesamte Gebäude aus,
welches dadurch komplett zerstört wurde. Durch das rasche Eingreifen der
insgesamt 19 Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die
danebenliegenden Stallungen verhindert werden. Verletzt wurde niemand, auch
Tiere kamen nicht zu Schaden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
>> mehr lesen
7 Festnahmen bei Schwerpunktaktion Suchtgift
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Stadt Linz
Am 26. März 2025 führten Kriminalbeamte des Stadtpolizeikommandos Linz mit Unterstützung der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität eine Schwerpunktaktion im Hinblick auf
Suchtgiftkriminalität durch. Dabei konnten im Bereich der Herz-Jesu-Kirche bzw. der Saporoshjestraße zwei nigerianische Staatsbürger im Alter von 28 und 29 Jahren beim Verkauf von Kokain beobachtet
und nach Anhaltung der Suchtgiftabnehmer und Sicherstellung des Kokains festgenommen werden. Die zwei festgenommenen Männer zeigten sich teilweise geständig und wurden in die Justizanstalt Linz
eingeliefert. Zudem verbargen sie bis zu 15 Kokain-Balls in ihrem Mund, wobei das Verschlucken des Suchtgiftes verhindert und auch dieses Kokain sichergestellt werden konnte.
Bei der weiterführenden Schwerpunktaktion geriet eine Unterkunft im Bereich der Landwiedstraße als vermeintlicher Suchtgiftbunker ins Visier. Im dortigen Bereich konnte ein 51-jähriger nigerianischer
Staatsbürger nach dem Verlassen dieser besagten Wohnung beim Verkauf von Kokain beobachtet und festgenommen werden. Da der Festgenommene das Versteck dieses Wohnungsschlüssels nicht bekanntgab,
verschafften sich die Polizisten gewaltsam Zutritt. Dabei konnten neben Erlösen aus Suchtgiftgeschäften auch etwa 170 Gramm Kokain und 170 Gramm Heroin im Straßenverkaufswert von rund € 30.000,-
sichergestellt werden. Außerdem konnte ein Zylinderschlüssel vorgefunden werden, der durch Ermittlungen einer Wohnung am Froschberg zugeordnet werden konnte in der offiziell niemand wohnt. Aufgrund
einer gerichtlich bewilligten Durchsuchungsanordnung konnten die Beamten in der besagten Wohnung zwei weitere nigerianische Staatsbürger im Alter von 30 und 31 Jahren antreffen. Da es sich hierbei
augenscheinlich um eine hierarchisch strukturierte und bestens organisierte Tätergruppierung handelt, wurden beide festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Linz in die
Justizanstalt Linz eingeliefert.
Zudem konnten im Bereich der Landwiedstraße zwei weitere gesuchte Männer, ein 39-Jähriger ein 63-jähriger Linzer wahrgenommen werden. Bei beiden bestehen seit Wochen Festnahmeanordnungen. Die
Gefahndeten wurden somit festgenommen und in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
Zusammengefasst konnten bei der Schwerpunktaktion insgesamt etwa 180 Gramm Kokain sowie 180 Gramm Heroin im Straßenverkaufswert von etwa € 30.000 sowie Erlöse aus Suchtgiftgeschäften in der Höhe von
mehreren Tausend Euro sichergestellt und fünf nigerianische Staatsbürger, sowie zwei Österreicher in die Justizanstalt eingeliefert werden.
>> mehr lesen
Bei verbalem Streit mit Messer zugestochen
(Sat, 29 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Schärding
Ein 36-jähriger rumänischer Staatsbürger stach am 28. März 2025 gegen 22:10 Uhr in Riedau nach einer verbalen Auseinandersetzung in einer gemeinsamen Unterkunft seinem 29-jährigen Kollegen mit einem
Küchenmesser in den Oberschenkel. Dadurch erlitt dieser eine tiefe Stichwunde und wurde nach der notärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Der 36-Jährige wartete beim Eintreffen der Polizei
bereits vor dem Haus und äußerte, sich nur gewehrt zu haben. Er wurde festgenommen, daraufhin einvernommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ried in die Justizanstalt Ried eingeliefert.
Ein vorläufiges Waffenverbot wurde gegen ihn ausgesprochen.
>> mehr lesen
Mopedlenker nach Sturz reanimiert
(Fri, 28 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Eferding
Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 28. März 2025 gegen 13:20 Uhr mit seinem Moped entlang der B129 von Raffelding kommend Richtung Hinzenbach. Auf Höhe StrKm 26,2, Gemeindegebiet von
Hinzenbach, kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache ins Wanken, geriet auf das Straßenbankett, überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Durch die Wucht des Aufpralls verlor der Mann
bei dem Sturz seinen Helm. Eine zufällig nachkommende Ärztin und mehrere Ersthelfer reanimierten den Verletzten bis zum Eintreffen des Notarztes. Anschließend wurde der 59-Jährige mit dem
Rettungshubschrauber "Christophorus" in das Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen.
>> mehr lesen
Wohnhaus bei Brand komplett zerstört
(Fri, 28 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Schärding
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Vormittag des 28. März 2025 ein Wohnhaus in Taufkirchen an der Pram in Brand. Das Feuer wurde vom 86-jährigen Hausbesitzer gegen 11:10 Uhr beim
Nachhausekommen entdeckt. Der von der Küche ausgehende Brand breitete sich rasch auf das gesamte Gebäude aus, welches dadurch komplett zerstört wurde. Durch das rasche Eingreifen der insgesamt 19
Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die danebenliegenden Stallungen verhindert werden. Verletzt wurde niemand, auch Tiere kamen nicht zu Schaden. Die genaue Schadenshöhe ist noch
unbekannt.
>> mehr lesen
Führerscheinloser Alkolenker war ohne Kennzeichen unterwegs
(Fri, 28 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Ried
Eine Streife wurde am 28. März 2025 gegen 0:05 Uhr auf ein Motorrad aufmerksam, welches auffällig auf der L1100 im Ortsgebiet von Obernberg am Inn fuhr. An der Einfahrt zu einem Campingplatz konnte
der Lenker, ein 39-jähriger ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Ried, angehalten werden. Dabei bemerkten die Polizisten, dass am Motorrad keine Kennzeichen montiert waren. Außerdem war der Lenker
nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Laut seinen Angaben mache er den Führerschein gerade in einer ungarischen Fahrschule. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,62 Promille.
Der Mann wird angezeigt.
>> mehr lesen
Motorradlenker gestürzt - Nachtrag
(Fri, 28 Mar 2025)
Allgemeines
Bezirk Urfahr-Umgebung
Der 63-Jährige ist leider am 25. März 2025 aufgrund der schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben.
Ursprüngliche Presseaussendung vom 8. März 2025:
Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 8. März 2025 gegen 16:25 Uhr mit seinem Motorrad auf der L1505. Im Gemeindegebiet von Eidenberg kam er im Auslauf einer leichten Linkskurve auf das
Straßenbankett. Er stieß gegen ein Verkehrsschild, stürzte und überschlug sich mit dem Motorrad. Unfallzeugen leisteten erste Hilfe und verständigten Rettung und Polizei. Nach der notärztlichen
Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber in das Kepler Uniklinikum gebracht.
>> mehr lesen
Unbekannter sprach am Notruf Bombendrohung aus - Nachtrag
(Fri, 28 Mar 2025)
Allgemeines
Stadt Linz
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos Linz konnte nun ein mittlerweile 14-Jähriger aus Linz als Täter ausgeforscht werden. Bei der Einvernahme zeigte
sich der Jugendliche reumütig und legte ein umfassendes Geständnis ab.
Ursprüngliche Presseaussendung vom 12. September 2024:
Ein bislang Unbekannter rief am 12. September 2024 um kurz nach 7 Uhr beim Polizeinotruf an und teilte mit, einen Bombenanschlag auf eine Schule in Urfahr durchführen zu wollen. Daraufhin räumte die
Polizei den gesamten aus drei Einrichtung bestehenden Schulkomplex. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 68 Personen im Schulgebäude, die dank der Mithilfe der Direktorinnen, vorbildlich innerhalb
kürzester Zeit das jeweilige Gebäude verließen. Mit Großraumbussen der Linz-Linien wurden die Lehrkräfte, Betreuer und Schüler in ein nahegelegenes Sportzentrum gebracht und dort vom Arbeiter
Samariter Bund und den dortigen Mitarbeitern betreut. Aufgrund der Uhrzeit befanden sich die meisten Schüler noch am Weg zur Schule. Die eintreffenden Schüler wurden ebenso mit den Großraumbussen zum
Sportzentrum gebracht, teilweise von Polizisten direkt nach Hause begleitet und jene, die von den Eltern gebracht wurden, von diesen wieder mitgenommen. Im Umkreis der Bildungseinrichtungen wurde ein
behördliches Platzverbot erlassen. Gleichzeitig begannen die Spezialkräfte der Polizei mit der Durchsuchung des Gebäudekomplexes. Diese war um etwa 10 Uhr abgeschlossen und es konnten keine
gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Damit wurden alle Sperren aufgehoben und die Lehrer, Betreuer und Schüler konnten wieder in die Schulräumlichkeiten zurückkehren. Die Ermittlungen zum noch
unbekannten Anrufer hat das Kriminalreferat des Linzer Stadtpolizeikommandos übernommen. Diese laufen auf Hochtouren.
>> mehr lesen